Cloud Databases
Entdecken Sie unsere hochperformanten Datenbanken, komplett verwaltet von OVH und kompatibel mit all Ihren Dienstleistungen!
Private Datenbanken verbunden mit dem öffentlichen Netzwerk und kompatibel mit allen OVH internen und externen Dienstleistungen.
Die Vorteile von Cloud Databases
- Garantierte RAM Ressourcen mit 512 MB bis 4 GB
- High-Performance-NVMe-SSD-Speicher
- Tägliche automatische Backups
- Bis zu 200 Simultanverbindungen
- Zugang zu den Logs ("Live Logs")
- Verbindung zum öffentlichen Netzwerk
- Frei wählbare Konfiguration*
*autoCommit, innodbBufferPoolSize, maxAllowedPacket, maxConnections, tmpdir, PostgreSQL Erweiterungen, ...
MariaDB, MySQL, PostgreSQL oder Redis
Wählen Sie die Datenbank, die am besten Ihren Anforderungen enspricht und verwalten Sie diese ganz einfach über Ihr Kundencenter.
Schnell und flexibel!
Migrieren Sie mit nur wenigen Klicks auf das höhere Angebot. Profitieren Sie von unseren optimierten Konfigurationen für die maximale Leistung Ihrer Datenbanken.
Einfach und unkompliziert
Wählen Sie RAM und Storage Ihrer Datenbank. Ohne versteckte Kosten, es ist alles inklusive!
Cloud Databases
4 GB Storage
999 €
Bestellen Sie über Ihr Kundencenter
BestellenBei Cloud Databases inklusive

Machen Sie sich nie wieder Sorgen um Ihre Daten: OVHcloud führt jeden Tag ein automatisches Backup all Ihrer Datenbanken durch. Dieses können Sie jederzeit in Ihrem Kundencenter herunterladen.

Unsere Datenbanken basieren auf NVMe-SSD-Speichertechnologie, um extrem schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit zu gewährleisten.

Public Cloud, VPS, Dedicated Server, ... Cloud Databases sind ideal für den Aufbau Ihrer Infrastruktur. Verwalten Sie die IPs mit Zugang zu Ihren Datenbanken ganz einfach in Ihrem Kundencenter.

OVH übernimmt die Verwaltung des Betriebssystems und der Datenbank-Engines, damit Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Eine Anfrage, die zu lange braucht, kann weitere Anfragen blockieren und so insgesamt die Antwortzeit Ihrer Datenbank erhöhen. Mithilfe der Log-Protokolle können Sie diese «Slow queries» identifizieren und Ihre Tabellen und Anfragen optimieren. So vermeiden Sie auch Fehler des Typs «too many connections».
Verwalten Sie Ihre Datenbanken ganz einfach über Ihr Kundencenter
Im Kundencenter finden Sie die allgemeinen Informationen und Verwaltungsoptionen für Ihre Cloud Databases. Außerdem können Sie sich Metriken zur RAM-Verwendung und den aktiven Verbindungen anzeigen lassen.