

STORAGE Server
Das Maximum an Speicherplatz für Storage und Backup Ihrer Daten
Server mit großem Festplattenspeicher für das Speichern großer Datenmengen, zur Datenarchivierung oder zum Erstellen von Sicherheitskopien (Backups). Holen Sie sich den Server mit dem besten Verhältnis von Storage und Preis, ausgestattet mit immer performanteren und zuverlässigeren Festplatten. Um alle Einsatzzwecke abzudecken, bieten wir in unserer Storage Reihe verschiedene Server mit unterschiedlicher Speicherkapazität und Schreibgeschwindigkeit.
Entscheiden Sie sich für garantierte dedizierte Ressourcen für optimale Verfügbarkeit Ihrer Daten.

Vorteile der Storage Server

Hot Swap: Festplattenwechsel im laufenden Betrieb
Der Austausch von Festplatten im laufenden Betrieb, auch "Hot Swap" genannt, macht es möglich, fehlerhafte Festplatten auszutauschen oder aus dem Server zu entfernen - und zwar ohne Dienstunterbrechung, ein grundlegender Vorteil für High-Availability-Architekturen. Verfügbar für unsere Servermodelle FS-48T, FS-72T und FS-MAX.

vRack: privates OVH Netzwerk inklusive
Neben der großen Speicherkapazität verfügt die Storage Reihe über eine standardmäßige Verbindung zum privaten Netzwek von OVH (vRack). Mit vRack können Sie Ihre OVH Produkte (Dedicated Server, VPS, Cloud Instanzen) untereinander innerhalb eines gesicherten Netzwerks verbinden - egal ob diese sich im gleichen oder einem entfernten OVH Rechenzentrum befinden.
Weitere Vorteile
- Mit einem Storage Server erhalten Sie einen Server mit optimiertem Festplattenspeicher und bis zu 216 TB Storage. Für den Server FS-MAX sind wahlweise SATA, SSD und NVMe Festplatten verfügbar (Sie können bis zu 36 Festplatten zu Ihrem Server hinzufügen).
- ECC (Error Correcting Code) RAM. ECC kann Datenkorruption erkennen und vermeiden und garantiert so Stabilität und Sicherheit (verfügbar für alle Server Reihen).
Die neuen Server 2018

T3-Server: STOR-24T, STOR-48T und STOR-72T
- Größere Speicherkapazität zum gleichen Preis
- Verbesserte Performance sowie sicherere und stabilere Festplatten: neue Technologien, RAID-10-Komptabilität, ...
Unsere Server im Überblick
4/8t - 2.4GHz /2.7GHz
111,99 €
/ Monat (inkl. MwSt)
4/8t - 2.4GHz /2.7GHz
207,29 €
/ Monat (inkl. MwSt)
6/12t - 2.4GHz /3.2GHz
392,99 €
/ Monat (inkl. MwSt)
Einsatzzwecke eines Storage Servers

Backup-Server
Die Server dieser Reihe wurden speziell für die Speicherung großer Datenmengen konzipiert und sind daher ideal für Backups geeignet. Erstellen Sie sichere Backups Ihrer Betriebssysteme oder anderer Datenbestände.

Multimedia-Speicher
Für Projekte, die Zugriff auf Multimediadateien (Bilder, Videos etc.) voraussetzen. Unsere Server liefern 500 Mbit/s garantierte Bandbreite - ideal für Streaming oder File Sharing.

Speichern großer Datenbanken
Unsere Storage Server hosten bis zu 216 TB an Daten. Somit kann Ihr Server zum Hosten von Datenbanken oder als SQL-Backup verwendet werden.
Backup-Methoden
Daten-Backup:
Bei diesem vollständigen Backup wird eine Kopie der zu sichernden Daten erstellt und an einem anderen Speicherort als dem der ursprünglichen Daten abgelegt. Manchmal werden die Daten in einem unabhängigen Ordner gespeichert, der sich jedoch auf derselben Festplatte befindet. Das Backup muss unbedingt auf einem vom Ursprungsort der gesicherten Daten unabhängigen Speicherplatz abgelegt werden, damit es vor möglichen Störungen mit Datenverlust oder -korruption geschützt ist.
Differentielles Backup:
Das differentielle Backup basiert auf einem vollständigen Daten-Backup und erstellt eine zusätzliche Sicherheitskopie derjenigen Daten, die seit dem vollständigen Backup erstellt oder geändert wurden. Bei jedem differentiellen Backup werden die im vorherigen Backup integrierten Änderungen zusammengetragen sowie neue Änderungen hinzugefügt. Daher benötigt diese Backup-Methode mehr Speicherplatz als ein inkrementelles Backup, ermöglicht dafür aber eine schnellere vollständige Wiederherstellung der archivierten Dateien.
Inkrementelles Backup:
Das inkrementelle Backup ist besonders interessant, wenn Sie Speicherplatz sparen möchten, und startet bei D + 1 (D = Tag) nach der Erstellung eines vollständigen Daten-Backups. Bei jeder Sicherung werden alle seit dem Vortag D - 1 geänderten und neuen Daten inkrementiert. Im Vergleich zu einem differentiellen Backup dauert es jedoch länger, bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist, da jedes vollständige Backup, das inkrementiert wurde (d. h. dessen Änderungen integriert wurden), zuerst wieder komplett auf die Festplatte kopiert werden muss.